Thema: Der Schwerpunkt diese Seminar liegt auf der Fechtkunst des 14.-16. Jahrhunderts mit dem Dolch. Der Scheibendolch ist eine unterarmlange Stichwaffe, die sowohl offensive als auch defensive Techniken in den Nahkampf ermöglicht.
Waffe: Hier findest Du ausführlichere Informationen zur diese HEMA-Waffe.
In den ersten 90 Minuten beschäftigen wir uns mit fortgeschrittenen Dolchtechniken aus der Drey Wunder Curriculum. Aktionen und Reaktionen auf vier grundlegende Angriffsarten werden geübt und dabei die mögliche Reaktion des Gegners mit berücksichtigt. Der Übergang ins Ringen und die Anwendbarkeit der geübten Techniken auch Waffenlos werden vorgestellt und geübt.
Danach beschäftigen wir uns mit quellentreuer Interpretation fortgeschrittener Techniken und Prinzipien aus der Fechttradition Lichtenauers. Als Leitlinie verwenden wir die Quelle MS Germ.Quart.2020 und daraus Stücke von Andre Liegniczer und eine Anonyme Verfasser. Darüber hinaus können interessierte am Ende der Seminar freies Sparring (Schutzausrüstung und Ersatzwaffen vorausgesetzt) ausprobieren.
Referenten: Henrik Gyarmati, Martin Lümkemann und Dr. Meik Teßmer
SPARRING: Am Ende der Seminar findet freundschaftliches, freies Sparring für alle interessierte statt.
Du hast weiter unten die Möglichkeit ein Seminarplatz zu reservieren. Dazu bitte „JETZT RESERVIEREN“ anklicken und den Anweisungen folgen.
Es entstehen hierbei noch KEINE Kosten. Die Seminargebühren werden direkt vor Ort in bar eingesammelt. Der Betrag wird lediglich als Information angezeigt. Du bekommst nach deiner erfolgreichen Reservierung eine Bestätigung per Email inkl. QR-Bestätigungscode.