Thema: Der Schwerpunkt dieses Seminar liegt auf der Fechtkunst des 14.-15. Jahrhunderts mit der Mordaxt. Der Mordaxt ist die verbreitetste Stangenwaffe in den Fechtbüchern des Spätmittelalters, wo sie meist einfach nur als „Axt“ bezeichnet wird. Unser Seminar basiert auf der Fechttradition aus der 14. Jahrhundert und baut auf der Quelle Le Jeu de la Hache (MS Français 1996)
Waffe: Hier findest Du ausführlichere Informationen zur diese HEMA-Waffe.
Wir beschäftigen uns mit dem beidhändig geführten Stangenwaffe: der Mordaxt. Sie ähnelt der Hellebarde, ist im Mittel jedoch etwas kürzer. Wie eine Hellebarde verfügt sie über eine Stoßspitze, weist jedoch gegenüber dem Axtblatt einen Hammerkopf auf. Bei einigen, insbesondere späteren Ausführungen ist das Axtblatt durch einen Schlagdorn ersetzt. Wir starten mit Grundübungen zur Handhabung dieser außergewöhnlichen Waffe. Danach beschäftigt uns mit der quellentreuen Interpretation fortgeschrittener Techniken und Prinzipien aus der Quelle Le Jeu de la Hache (MS Français 1996). Die Stücke werden modular aufgebaut, so dass sowohl Anfänger wie aber auch fortgeschrittener Fechter üben können.
Referenten: Dr. Meik Teßmer und Tim Südhölter
Du hast weiter unten die Möglichkeit ein Seminarplatz zu reservieren. Dazu bitte „JETZT RESERVIEREN“ anklicken und den Anweisungen folgen.
Es entstehen hierbei noch KEINE Kosten. Die Seminargebühren werden direkt vor Ort in bar eingesammelt. Der Betrag wird lediglich als Information angezeigt. Du bekommst nach deiner erfolgreichen Reservierung eine Bestätigung per Email inkl. QR-Bestätigungscode.