Trainingsinhalt

HEMA
Mit "Historisches Fechten", "historische Kampfkünste" (auch HEMA) bezeichnen wir Kampftechniken, die in Europa oder Asien vom 13. bis zum 17. Jahrhundert verbreitet waren. Diese Kampfkünste umfassen u.a. die Disziplinen mit Schwertern, Dolchen, Messer, Stangenwaffen oder dem Ringen und bilden unseren Schwerpunkt beim Training.

Unsere Arbeit basiert auf der Fechttradition Lichtenauers, auch genannt „deutsche Schule“, welche ihren Ursprung im 14. Jahrhundert hat und in den Schriften seiner Nachfolger wie Sigmund Schining ein Ringeck, Peter von Danzig, Paulus Kal, Hans Döbringer, Hans Talhoffer und anderer überliefert ist. Wir erforschen und trainieren eine große Waffen-Bandbreite, von der waffenlosen Nahkampf, Dolchkampf über kurze, lange oder mannshohe Schwerter bis hin zu Stangenwaffen wie Speere, Mordäxte und Hellebarden. Konkret verwenden wir aktuell u.a. folgende Quellen:

MS 3227a | MS Dresd. C. 487 | MS Germ. Quart. 2020 | Code44-A-8 | CGM1507 | CGM582 | Cod.MS.Ph.62 | I.33

Geübt wird streng diszipliniert mit Stahlwaffen. Das gelernte wird regelmäßig im Freikampf erprobt und mit unserer selbst entwickelten HEMA-APP CHALLENGE.3W erfasst, analysiert und ausgewertet. 

Trainingszeiten & Orte

Terminkalender

FAQ - häufig gestellte Fragen - Das Training

Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.

Nicht gefährlicher als andere populäre Sportarten wie z.B. Fußball oder Tennis. Ein paar leichte Prellungen sind allerdings fast nicht zu vermeiden.

Ein gewisses Maß an Sportlichkeit muss schon sein. Einerseits betreiben wir definitiv kein „Hochleistungssport“ in Sinne von gedrilltem, ausschließlich auf (Wettkampf-) Leistung ausgerichtetem Training, andererseits erfordern die von uns geleerte Fechtübungen schon ein gewisses Maß an Standfestigkeit, Konzentration und Koordination. Vereinfacht gesagt: wir machen deutlich mehr als nur 2-3 Runden im Kreis laufen und dann viel über das fechten reden. Denn bekanntlich: Übung macht Meister!

JA, Drey Wunder vermittelt ein lebendiges historisches Kampfkunstsystem, dessen Effektivität sich über Jahrhunderte bewiesen hat. Dies ist nur in Verbindung mit einigen Regeln möglich. Unsere Verhaltenscodex sowie die Schulordnung geben dir ausführliche Auskünfte darüber. Wichtige Eckpunkte sind dabei: Respekt, Vorsicht und Disziplin. Hier findest Du mehr dazu: DOKUMENTE

Freikampf (eine sportliche Auseinandersetzung zweier Fechter die mit geeigneter Schutzausrüstung und stumpfen Schwertern frei, also ohne abgesprochene Aktionen, gegeneinander kämpfen) ist fester Bestandteil unseres Trainingsplans. Wir veranstalten ebenso interne Wettkämpfe und Freundschaftsturniere. Zum Beispiel den HEMA CHALLENGE. Unsere Hauptaufmerksamkeit richtet sich primär auf den Aufbau einer verlässlichen und jederzeit abrufbaren Grundschule des Fechtens. Wir erarbeiten dabei auch fortgeschrittene Techniken und Prinzipien aus der Fechttradition Lichtenauers die in ein Freigefecht erfolgreich eingesetzt werden können. Der Fokus dieser Einheiten liegt an freien, freundschaftlichen Kämpfen nach dem sog. in dem es keine Gewinner, sondern nur Überlebende gibt. Wir verwenden hierbei unterschiedliche Waffen, erforschen, besprechen und testen unterschiedliche Ansätze im Kampf. Dazu setzen wir unser selbstentwickeltes System CHALLENGE.3W ein. Mehr über dieses System findest du hier: Info über CHALLENGE.3W

Ja! Nichtmitglieder mit fechterischen Vorkenntnissen, die länger als 1-2mal mittrainieren, aber kein Mitglied werden wollen, haben bei uns die Möglichkeit 1 Monat lang kostenfrei mit zu trainieren. Danach kannst Du bis max. weitere 3 Monaten für 10,- EUR pro Monat den Status “Gastfechter” erhalten.

© Copyright 2022 Drey Wunder & Henrik Gyarmati - All Rights Reserved IMPRESSUM | DATENSCHUTZ