Die Fechtmaske ist das wichtigste Ausrüstungsteil und schützt den Kopf vor Stichen und Hieben.Mehr erfahren
Der Halsschutz bietet durch eingearbeiteten PVC-Platten Schutz gegen Stiche zum Hals.Mehr erfahren
Die Fechtjacke schützt der Oberkörper vor direktem Schwertkontakt und dämpft Hiebe und Stiche ab.Mehr erfahren
Handschuhe schützen die Finger und die Knöchel vor direktem Schwertkontakt und dämpfen Hiebe und Stiche ab.Mehr erfahren
Gepolsterte Fechthosen schützen den Unterkörper vor direktem Schwertkontakt und dämpfen Hiebe und Stiche ab.Mehr erfahren
Der Scheibendolch war eine der beliebtesten Dolchformen des Spätmittelalters. Mehr erfahren
Die einhändigen geführten Lange Messer waren vorwiegend die Waffen der einfachen Bürger und freien Bauern.Mehr erfahren
Als Langes Schwert oder Langschwert bezeichnet man zweihändig geführte Schwerter des späten Mittelalters.Mehr erfahren
Die halbe Stange kann als Ursprung und typische Übungswaffe aller Stangenwaffenkünste angesehen werden.Mehr erfahren
Die Mordaxt ist die verbreitetste Stangenwaffe in den Fechtbüchern, wo sie meist einfach als „Axt“ bezeichnet wird.Mehr erfahren
Als Zweihänder bezeichnet man Schwerter mit langem Gehilz, die für den zweihändigen Gebrauch gedacht waren.Mehr erfahren
Du findest eine große Auswahl an Vereins-T-Shirt in unserem Shop. SHOP besuchen
Eng anliegende schwarze Kniebundhose bzw. 3/4 Fechthose. Mehr erfahren
Socken (Stulpen) in Vereinsfarben, d.h. in Rot und Weiss.
Sportschuhe mit möglichst weiche Struktur und Sohle, z.B. Ringenschuhe.
Weitere Bekleidungsstücke mit Vereinsfarben, Logos, etc. findest du in unserem Shop.SHOP besuchen
... soon